Chor ist Teamarbeit

Für die Junge Kantorei St. Maria Kaiserslautern engagieren sich ein hauptberuflicher Chorleiter, fünf pädagogische und musikalische Honorarkräfte und ein starkes Team von ehrenamtlich engagierten Menschen im Elternkuratorium und Freundeskreis

Maximilian Rajczyk

Maximilian Rajczyk

Künstlerischer Leiter

Maximilian Rajczyk ist 1992 in Homburg/Saar geboren. Nach kirchenmusikalischer Ausbildung am BKI St. Ingbert studierte er Kirchenmusik und Dirigieren mit Schwerpunkt Chorleitung an der Hochschule für Musik Saar in Saarbrücken.

Seit Juli 2019 verantwortet er als Dekanatskantor im Dekanat Kaiserslautern des Bistum Speyer die Kirchenmusik an der Marienkirche Kaiserslautern mit ihrer bedeutenden Klais-Orgel. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Kinder- und Jugendchorleitung als künstlerischer Leiter der Jungen Kantorei St. Maria.

Maximilian Rajczyk ist Leiter der kirchenmusikalischen Ausbildung am BKI-Standort Kaiserslautern und Dozent für Kinderchorleitung und Chorleitung.

www.maximilian-rajczyk.de

maximilian@jungekantorei-kl.de

Elternkuratorium

Elternkuratorium

Vorstand

Mein Name ist Stefanie Zimmermann. Im Frühjahr 2019 bin ich zur Vorsitzende des Elternkuratoriums gewählt worden.
In der Jungen Kantorei sind unsere vier Kinder musikalisch groß geworden und bis heute aktiv dabei.
Mit meinem Mann bin ich über die Kinder zum Chor der Marienkirche gekommen, in dem wir mit einigen anderen Eltern von Chorkindern ebenso die Freude am Singen genießen. Aus meiner jahrelangen Teilnahme und Begleitung habe ich die vielfältige Arbeit in den altersmäßig gestaffelten Chören schätzen gelernt. Sowohl ihre musikalische Begabung als auch soziale Kompetenz haben viele Sängerinnen und Sänger auf dem Weg vom Kind zum Jugendlichen hier entwickelt. Die Stimmbildung und die gemeinsamen Fahrten habe ich als wichtige Bausteine hierzu erlebt.
Wichtig ist mir, die vielfältige Aufbauarbeit die Adele Weidlich und Siegmar Junker begonnen haben, mit Maximilian Rajczyk weiterzutragen und Neues mit Bewährtem zu verbinden. Den guten Kontakt zur Gemeinde möchte ich weiter bestärken.

vorstand@jungekantorei-kl.de

Förderverein

Förderverein

Freundeskreis der Jungen Kantorei e.V.

Die Beiträge zum Freundeskreis dienen ausschließlich der Finanzierung der Chorarbeit der Jungen Kantorei St. Maria, insbesondere der Bezahlung der Honorarkräfte für die musikalische Früherziehung, Stimmbildung und Chorleitung, die Finanzierung der Chorkleidung, Technik und Noten sowie der Bezuschussung von Chorfahrten.

Anmeldung aktive Mitgliedschaft Freundeskreis der Jungen Kantorei St. Maria e.V.

Anmeldung passive Mitgliedschaft Freundeskreis der Jungen Kantorei St. Maria e.V.

freundeskreis@jungekantorei-kl.de

Katharina Petry

Katharina Petry

pädagogische Leitung

Antonietta Jana

Antonietta Jana

Stimmbildung

Mein Name ist Antonietta Jana. Ich bin freiberufliche Sängerin und lebe seit 1984 in Kaiserslautern.

1992 habe ich meine Opernreifeprüfung in Frankfurt abgelegt und als „Hänsel“ in „Hänsel und Gretel“ von Humperdinck mein Operndebut. Danach habe ich in mehreren Opernhäusern als Sopranistin gastiert, u.a. bei der Opera Minora Amsterdam und auch in kleineren Partien am Pfalztheater Kaiserslautern. Überwiegend singe ich Konzerte und Liederabende (auch in Argentinien, Tschechien etc.). Gerne trete ich mit verschiedenen Ensembles auf (Johann Strauss Kurpfalzorchester, Streichquartette mit Musikern der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und Rundfunkorchesters Saarbrücken) bzw. mit Soloinstrumenten – Kantaten, Kaffeehausmusik, Operette etc.. Es gibt auch Rundfunk – und CD-Aufnahmen mit Wiegenliedern und einem Portrait.

Seit 1990 unterrichte ich Gesang und werde seit 1994 immer wieder von Chören zu Stimmbildungsprojekten eingeladen. Als Stimmbildnerin in der Jungen Kantorei St. Maria habe ich 1997 begonnen, in der Jugendkantorei der Stiftskirche 2006 und bin Dozentin für Stimmbildung am BKI Kaiserslautern. Es ist mir eine Freude, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten, die Entwicklung der Stimmen zu hören, sie mehr und mehr zum Klingen zu bringen. Bei den Jüngeren steht die spielerische Gestaltung im Vordergrund, da denke ich mir kleine Geschichten aus, in die die Übungen integriert sind. Bei den Älteren arbeite ich auch gerne mit Bewegung und je nach Gruppe üben wir kleine Literaturstücke, die hin und wieder in der Messe gesungen werden. Wichtig ist es mir, immer wieder Mut zu machen, auch wenn der Eine oder Andere am Anfang Probleme hat, einfach nur Töne zu treffen. Ich glaube, dass jeder, der eine gesunde Stimme hat, singen(lernen) kann.

www.antonietta-jana.de

antonietta@jungekantorei-kl.de

Anna Maria Gruszczynska

Anna Maria Gruszczynska

Stimmbildung

Mein Name ist Anna Gruszczynska und ich bin in Warschau geboren. Da ich bereits als Kind gerne gesungen, getanzt und Musik gemacht habe, entschloss ich mich recht früh dazu, mein Hobby zum Beruf zu machen. Nach meinem Abitur studierte ich in Warschau an der Staatlichen Hochschule für Musik „Frederic Chopin“ in der Solistenklasse von Frau Prof. Z. Bregy klassischen Gesang.Ich sang erst in der National Philharmonie in Warschau, auch auf Tourneen in ganz Europa, und nach meinem Diplom zunächst in England, Polen und Europa, bevor ich durch meine internationale Künstleragentur als Sängerin an das Pfalztheater kam.

Seit jeher fasziniert mich die Entfaltung der menschlichen Stimme. Für mich bedeuten Atem, Bewegung sowie Klang an sich, Ausdruck von Leben und der Schöpfung. Im Jahr 1996 trat ich die Nachfolge von H. Bibinger als Stimmbildnerin in der Jungen Kantorei an. In jahrelanger Tätigkeit mit Kindern und Jugendlichen hatte ich die Möglichkeit, ein eigenes Konzept zu entwickeln. Gemeinsames Musizieren und Lernen durch Spaß erweitert den kindlichen Horizont, sowie die kindliche Auffassungsgabe. Ich sehe es als Privileg an, mit Kindern und Jugendlichen durch Singen, Spiel, Spaß und Gespräche, die musikalische Welt zu erkunden und neu zu entdecken.

Es ist einfacher als man denkt, die Welt durch Gesang zu verbessern, denn Singen bedeutet Lebenslust, Frieden und Freude!

anna@jungekantorei-kl.de

Jutta Braun

Jutta Braun

Musikgarten

Jutta Braun hat Musik mit dem Hauptfach Blockflöte studiert, eine kirchenmusikalische Ausbildung zum C-Organist/ Chorleiter und viele Fortbildungen im frühmusikalischen Bereich absolviert. 2017 hat sie eine Weiterbildung zum Singleiter für heilsames und gesundheits­förderndes Singen abgeschlossen. Bereits in ihrer Familie wurde viel gesungen. Mit ihren beiden Kindern hat sie im Krabbelkreis ihrer Pfarrgemeinde die Tradition fortgesetzt und das Singen wieder aktiviert. Erfahrungen mit dem Singen konnte Jutta Braun auch als Chorleiterin und als Leiterin von Eltern-Kind-Kursen sammeln.
Sie ist Canto-Trainerin und gibt Gitarrenunterricht.

Seit September 2011 bietet sie Musikgarten-Kurse in der Jungen Kantorei St. Maria an.

jutta@jungekantorei-kl.de

Tobias Naumann

Tobias Naumann

künstlerische Assistenz

Ich wurde 1976 in Saarbrücken geboren. Nach der Schulzeit studierte ich an der dortigen Musikhochschule (Kirchenmusik B) und Frankfurt am Main (Kirchenmusik A).

Zu meinen Lehrern gehörten Daniel Roth und Wolfgang Rübsam. Meisterkurse brachten Kontakte zu Marie-Claire Alain, Olivier Latry und Michael Radulescu. Seit meiner Schulzeit begleite ich Gottesdienste an der Orgel. Seit 1995 gebe ich Orgelkonzerte. Konzertverpflichtungen führten mich in viele deutsche Städte, unter anderem nach Mannheim, Speyer, Berlin, Köln, Bochum, Lippstadt und Wetzlar sowie ins europäische Ausland (Frankreich, Italien, Portugal, Polen und Weissrussland). Verschiedene CD-Produktionen runden meine Tätigkeit ab. Die letzte mit barocken Orgelraritäten erschien 2013. Ich bin Organist an der evangelischen Kirche Weilerbach und begleite darüber hinaus in vielen Kirchen des Umlandes Gottesdienste.

Seit 2014 widme ich mich verstärkt der Komposition und dem Klavierspiel. Seit 2019 unterrichte ich am BKI Kaiserslautern Klavier.

Seit 2017 lebe ich mit meiner Familie und zwei Hunden in Eulenbis bei Kaiserslautern.

www.musicalion.com/tobiasnaumann

tobias@jungekantorei-kl.de

Juka

Juka

Maskottchen

Unser Maskottchen Juka begleitet uns seit 2020 in unseren Chören, auf unseren Fahrten und Konzerten. Seitdem hat er als guter Zuhörer bereits ein großes Repertoire an Liedern und Chorwerken gelernt.

juka@jungekantorei-kl.de